Halloween stammt ursprünglich vom keltischen Fest Samhain ab, das in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert wurde und das Ende des Sommers und den Beginn des Winters markierte. Die Kelten glaubten, dass in dieser Nacht die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten durchlässig war, weshalb sie Feuer entzündeten und sich verkleideten, um Geister abzuschrecken. Der Brauch gelangte im 19. Jahrhundert über irische Einwanderer in die USA und wurde von dort zu dem modernen Fest, wie wir es heute kennen.
Seit einigen Jahren ist der US-Brauch des Feierns von Halloween auch in Deutschland angekommen - auch in der Probstei?
Halloween bedeutet übersetzt "Abend vor Allerheiligen". Der Name ist eine Verkürzung von „All Hallows' Eve“ („Allerheiligenabend“) und bezieht sich auf den Abend vor dem christlichen Feiertag Allerheiligen am 1. November.
Feierst Du mit? Hälst Du Süssigkeiten für Kinder bereit oder ist das für Dich eher ein "Brauch" der nicht notwendig ist?
Schreib doch einfach Deine Meining zu Halloween in die Kommentare und ggf. auch wie Du den "Kult" um Halloween empfindest!